Wichtiges auf einen Blick

OPEC Monatsberich prognostiziert steigende Ölproduktion; Russland setzt OPEC Kürzungen deutlich schneller um; Die USA wollen eventuelle doch Sanktionsausnahmen gewähren; Erneute Unruhen in Lybien; Heizölpreis bei 69,90 Euro / 100L


Verfolgen Sie die Marktlage.
Auch wenn Ihr Heizöltank noch nicht leer ist, lohnt sich der Ein­kauf bei gu­ter Marktla­ge.

Lassen Sie Ihrem Händler Freiheiten bei der Wahl des Liefertermins.
Er kann die zu liefern­den Men­gen so optimie­ren, dass die Transportkos­ten günsti­ger wer­den.

Denken Sie über eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage nach.
Öl-Brennwert­heiz­geräte spa­ren im Ver­gleich zu al­ten Heizkes­seln bis zu 40 % En­ergie.

Leeren Sie Ihren Öltank nach einigen Jahren bis auf 15 - 20 Zentimeter.
Damit vermei­den Sie, übermäßig lange La­gerzei­ten des Heizöls im Tank, die die Heizölqualität und somit den Wirkungs­grad vermindern können. Vorsicht: Den Tank niemals vollständig ent­lee­ren, da es sonst zu Störun­gen auf­grund des Ölmangels kommen kann.

Knackende oder gluckernde Geräusche in Ihren Heizkörpern weisen auf Luft hin.
Luftbla­sen vermindern die Wärmeabgabe und kos­ten somit zusätzli­che En­ergie. Ein Entlüftungs­set bekommen Sie in jedem Bau­markt.

Lüften Sie mehrmals am Tag für etwa 10 Minuten.
Dabei sollte das Fens­ter weit geöffnet sein. Fri­sche Luft ver­teilt die Wärme bes­ser als ver­brauch­te. Wichtig: Drehen Sie vor dem Lüften die Heizung ab.

Schließen Sie Rolläden und Vorhänge möglichst über Nacht.
Damit geht weniger Wärme über die Fenster verloren.